Karte Lemkenhafen

Der Ferienort Lemkenhafen liegt an der südlichen Küste der Insel Fehmarn und ist ein beschauliches Fischerdorf mit ca. 250 Einwohnern.

Zur Übersichtskarte

Bis in das 18. Jahrhundert hinein hatte Lemkenhafen einen bedeutenden Handelshafen, über den das Getreide der Ostseeinsel verschifft wurde. In Spitzenzeiten wurden 60.000 Tonnen jährlich verschifft. Da im 19. Jahrhundert die Frachtschiffe im größer wurden, konnten sie wegen des niedrigen Tiefgangs in Lemkenhafen nicht mehr einlaufen. Die Beladung mittels kleiner Zubringerboote wurde unwirtschaftlich. Und somit verlor der Hafen für den Handel schnell an Bedeutung.

Lemkenhafen ist fast vollständig von den Wassern der Orther Reede, dem Gollendorfer Wiek und dem Lemkanhafener Wiek umgeben. Heute zieht es deshalb jedes Jahr wieder viele Wassersportler in den Ort. Denn Lemkenhafen bietet mit seinem Yachthafen (Seglerverein Lemkenhafen: www.svlf.de) eine Vielzahl von Wassersportarten, vor allem Segeln und Surfen an. Außerdem ist der Ort ein idealer Ausgangspunkt für Angeltouren. Auf www.wrackangeln.de oder www.hobby-angeln.de finden Sie genügend Informationen zu Fangplätzen und dem Angeln selbst.

Erkunden Sie Lemkenhafen mit dem Fahrrad oder auch ohne, die Umgebung läd zum "draußen sein" ein. Neben einem etablierten Yachthafen, werden Sie auch einige freundliche Gaststätten finden, in denen Sie die Küche Fehmarns genießen können.

karte burgstaaken

Der kleine kombinierte Kommunal- und Yachthafen liegt an der südlichen Küste Fehmarns und dient vor allem als Heimathafen vieler Fischkutter und für den Abtransport des Getreides, welches auf Fehmarn angebaut wird.

Zur Übersichtskarte

Von hier aus können Sie auch Burg auf Fehmarn über den "Staakensweg" (eine altes Kopfsteinpflaster) erreichen.Umgeben von Fischkuttern, kleinen Fischerbooten und Bistros ist ein Hafenbummel von besonderem Reiz. So mancher Fischer verkauft seinen Fang direkt vom Kutter. Andere bieten ihre Ware auf den regelmäßigen Fischmärkten an. Wenn Sie dem Hafen einen Besuch abstatten, sollten Sie in einem der Fischrestaurants, z.B. dem Lotsenhus (www.lotsenhus.de) frischen Fisch essen.

Alle zwei Jahre wird hier im Sommer ein ganzes Wochenende lang das Hafenfest gefeiert. Einige Fischkutter bieten außerdem an, gegen einen Fahrpreis bei Hochseeangeltouren mitzufahren und den Fischern bei der Arbeit zuzusehen (www.hochseeangeln.com). Wenn Sie einen Ausflug zu Wasser erleben möchten, können Sie mit einem Hochgeschwindigkeits-Katamaran nach Grömitz und Rødby fahren (www.multihull-charter.com). Auch eine Tour rund um Fehmarn oder ein Schnuppersegel-Kurs sind möglich.

karte burgauffehmarn

Burg auf Fehmarn ist mit ca. 6000 Einwohnern der zentrale Stadtteil der Stadt Fehmarn und liegt im südlichen Bereich der Insel.

Zur Übersichtskarte

Burg stellt den wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt des Insellebens dar. Typische nordische Architektur, Fachwerk-, Backsteinhäuser, alte Herrenhäuser und von Ulmen gesäumte Gassen machen das norddeutsche Flair der Stadt aus. Hier können Sie das Leben genießen, ob beim Shopping oder bei einem Besuch in einem der vielen Restaurants.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen die wuchtige Kirche St. Nikolai, die Kapelle St. Jürgen und das Heimatmuseum in einem der ältesten Fachwerkhäuser der Insel. Hier finden Sie weitere Informationen zu sehenswerten Kirchen auf der Insel Fehmarn.
Seit 1974 ist Burg, aufgrund des gesunden Seeheilklimas und der Meerwasser-Therapie, als Ostseeheilbad anerkannt. Außerdem wurde die Stadt im Landeswettbewerb für ihr familienfreundliches Angebot geehrt.

karte meeschendorf

Das Dorf Meeschendorf liegt im Südosten der Insel Fehmarn, etwa ein Kilometer von der Ostsee und ca. 2 Kilometer in südöstlicher Richtung von der Inselhauptstadt Burg entfernt.

Zur Übersichtskarte

Die Hauptattraktion Meeschendorfs ist der Hochseilgarten Fehmarn. Erleben Sie, was in Ihnen steckt. Spüren Sie Ihre Stärke, überwinden Sie Ihre Grenzen und erlangen Sie Ihr Selbstvertrauen. Haben Sie Spaß mit der ganzen Familie und gewinnen Sie auf den Team- und Erlebniselementen das Vertrauen Ihrer Gruppe.

Während des gesamten Besuches werden Sie von ausgebildeten Sicherheitstrainern systematisch eingewiesen, umfassend betreut und mit Gurt und Leine gesichert. Sie benötigen keine ausdauernde Kondition, sondern nur durchschnittliche Beweglichkeit. Weitere Informationen finden Sie unter www.hochseilgarten-fehmarn.de.

Außerdem finden Sie in Meeschendorf auch einen Golfplatz für die ganze Familie. Weitere Informationen unter Golfmöglichkeiten.

karte orth

Besuchen Sie den verträumten, romantischen Hafen Orth im Südwesten der Insel. Der ehemalige Fischerei- und Handelshafen wurde 1881 angelegt, um Getreide zu transportieren.

Zur Übersichtskarte

Heute zeugt noch ein großer Getreidespeicher davon. Vor dem 2. Weltkrieg war Orth zeitweise ein kleines Seebad.

Der Orther Yachthafen (www.hafen-orth.de) bietet Ihnen Kinderspielplatz, zahlreiche Restaurantbetriebe, Surf- und Segelschule, Wassersportschule, Kitesurfing-Schule und Fahrradverleih. Eine Buslinie hält direkt am Hafen. Nur wenige Meter von dem Hafen entfernt, finden Sie eine große kinderfreundliche Badebucht. Die ausgedehnten Surfgebiete, lassen das Herz eines jeden Wassersportlers höher schlagen. Zudem besteht die Möglichkeit an einer Hochseeangel-Tour teilzunehmen, indem Sie mit Kapitän Grimsehl für einen Tag auf seiner "MS Antares" auf die Ostsee ins Dorschrevier fahren und Ihren Fang dann anschließend auf dem Boot filetieren können (www.hochseeangeln-antares.de).

karte puttgarden

Puttgarden liegt am nördlichsten Ende der Insel Fehmarn, etwa einen Kilometer von der Küste entfernt und ist berühmt für seinen Fährhafen und die Vogelfluglinie.

Zur Übersichtskarte

Die Vogelfluglinie bezeichnet die Fährlinie, welche Dänemark und Skandinavien mit dem Rest Europas verbindet (täglich 48 Abfahrten).

Ab dem Jahr 2014 soll von Puttgarden aus eine feste Fehmarn-Belt-Überquerung nach Rødby gebaut werden. Der Tunnel soll 17,6 Kilometer lang sein und etwa 5,1 Milliarden Euro kosten. (www.schleswig-holstein.de).

karte gruener brink

Der Natur- & Badestrand Grüner Brink ist ein an der Nordküste gelegenes 134 ha großes Naturschutzgebiet.

Zur Übersichtskarte

Ein idealer Badestrand für Familien mit kleineren Kindern. Das Wasser, mit mehreren kleinen Sandbänken, ist bis zu 100 m vom Strand entfernt nur 50cm flach. Der Strand wird bewacht und es gibt 2 Strandkorbvermieter, sanitäre Anlagen und auch eine kleine Grilsstation.

Das Naturschutzgebiet erstreckt sich auf einem 2,5 km langen und bis zu 180 Meter breiten Landstreifen zwischen Deich und Ostsee. Hinter dem Strand haben sich mehrere kleine Binnenseen gebildet. Hier gibt es Brutplätze für eine Reihe von seltenen Wasservögeln. Mehr als 170 Vogelarten wurden bisher in diesem Feuchtgebiet gezählt, und auch sonst an der See sehr seltene Pflanzen kann man hier bestaunen. Sie können einen Rad- und Wanderweg nutzen, der bis zum Niobe-Denkmal führt.

Der Grüne Brink ist auch bei Wassersportlern sehr beliebt. Östlich schließt sich ein beliebtes Kite-Surf-Revier an.

karte strand puttgarden

Der Strand bei Puttgarden ist teilweise schmal und steinig, teilweise auch etwas breiter. Hier kann man wunderbar Steine und Muscheln sammeln.

Zur Übersichtskarte

Mieten Sie sich einen Strandkorb und genießen Sie die frische maritime Luft. Das Wasser ist relativ flach und eignet sich daher wunderbar für Kinder.

Man kann hier aber auch stundenlang auf dem Deich sitzen und über den Belt hinüber zur dänischen Insel Lolland schauen und dabei den vorbeiziehenden Frachtschiffen und den ein- und auslaufenden Fähren zusehen. Auch ein Spielplatz ist vorhanden.

Zum Angeln ist dieser Strand besonders im Frühjahr und Herbst bestens geeignet. Der fängigste Bereich liegt zwischen der Westmole des Hafens und der alten Mole, deren Steine gut sichtbar aus dem Wasser ragen.

Tierisch was los!

Auf unsere Hof ist immer was los. Unsere Schweine, Ziegen und Enten freuen sich auf Sie.

> Weitere Infos

Ferienwohnung-Fehmarn-Bauernhof-Aussenansicht

Ferienwohnung-Fehmarn-Bauernhof-ziege-füttern

Mehr über Ferien auf dem Bauernhof  

Unsere Gäste geben dem Ferienhof Rauert 4,77 von 5 möglichen Bewertungspunkten bei über 123 Bewertungen auf Proven Expert. Vielen Dank dafür!